Bayern ist zurück in Berlin: Auf der ITB 2023
Es ist wieder soweit, vom 07.-09. März 2023 treffen sich Tourismusfachleute und wichtige Akteur*innen der globalen Reiseindustrie auf der ITB Berlin.
Neu ist der ausschließliche Fokus auf Fachbesucher*innen, Einkäufer*innen und Medien, da die ITB nun als reine B2B-Messe stattfindet. Die BayTM ist dieses Jahr zusammen mit rund 40 weiteren bayerischen Partner*innen in gewohnter Umgebung – Halle 6.2b, Stand 301 – zu finden.
Die ITB Berlin findet dieses Jahr erstmalig an drei Tagen, von Dienstag, den 07. März bis Donnerstag, den 09. März, jeweils von 10:00-18:00 Uhr, als reine B2B-Fachmesse statt. Die ITB Berlin ist bereits seit 1966 die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie und steht 2023 ganz im Zeichen von Wandel und Veränderung. Die weltgrößte Reisemesse mit Kongress ist nun endlich wieder eine Präsenzveranstaltung, welche internationale Expert*innen aus der Reiseindustrie empfängt, entscheidende Trends aufzeigt und unbegrenzte Networking-Möglichkeiten für die Reisebranche bietet. Unter dem Leitmotto „Mastering Transformation“ diskutieren Fachleute und Branchenexpert*innen diesmal über die aktuellen Herausforderungen für die Reisebranche. Der diesjährige Convention & Culture Partner ist Georgien.
Der neue Bayern-Stand

Wir vertreten Bayern wie gewohnt in Halle 6.2b an Stand 301 – als eines der wenigen Bundesländer, das an einem eigenen ITB-Auftritt festhält. Ebenso wie die Messe haben auch wir unser Konzept angepasst, um uns auf die exklusive Ansprache des B2B-Publikums zu fokussieren: Aus der Bayernhalle wird daher ein exklusiver Gemeinschaftsstand, an dem wir gemeinsam mit rund 40 weiteren bayerischen Partner*innen den Freistaat als attraktive Destination auf insgesamt 425m² präsentieren. Der Außenbereich umfasst 11 Ausstellungsmodule, die Counter, Besprechungstische, Medienelemente oder Prospektstelen beinhalten sowie einen großen BayTM-Infocounter. Im Innenbereich, der einem Biergarten ähnelt, wurden die zur Verfügung stehenden Tische in diesem Jahr vermietet: 21 bayerische Partner*innen sind dort für individuelle Gespräche anzutreffen. Die große Bayernhalle gibt es nicht mehr. Für das leibliche Wohl sorgt das Wirtshaus Hofbräu Berlin – beste Bedingungen also zum Netzwerken und Arbeiten. Neu ist der exklusive Zugang zum Innenbereich des Bayern-Standes: Wir empfehlen, vorab einen Termin mit uns persönlich oder via ITBxplore zu vereinbaren. Dies garantiert optimale Bedingungen für Gespräche mit den anwesenden Kolleg*innen der BayTM sowie allen angeschlossenen bayerischen Partner*innen:
ALPEN AIR GmbH, Amt für Kultur und Tourismus „Liebliches Taubertal“ e.V., Arberland Landkreis Regen Tourismus- und Freizeitförderung, AUDI AG, AVS Abrechnungs- und Verwaltungs-Systeme GmbH, Bayerischer Heilbäderverband e.V., Bayerischer Wald / Tourismusverband Ostbayern e.V., Bayerisches Staatsbad Bad Kissingen GmbH, Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH, Coburg Marketing, Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg, Deutsche Alpenstraße Bayerische Fernwege e.V., feratel media technologies AG, Flughafen Memmingen GmbH, Flughafen Nürnberg GmbH, Frankenwald Tourismus Service Center, Fürstlich Hohenzollernsche Arber Bergbahn e.K, Füssen Tourismus und Marketing AdöR der Stadt Füssen, GaPa Tourismus GmbH, Gemeinde Bad Hindelang, Geopark Ries e.V., Ingolstadt Village / Value Retail Management Germany GmbH, Lindau Tourismus und Kongress GmbH, München Tourismus, OBS OnlineBuchungService GmbH, Regensburg Tourismus GmbH, Regio Augsburg Tourismus GmbH, Rothenburg Tourismus Service, Stadt Rothenburg ob der Tauber, Stadt Bad Kissingen, Kissinger Sommer, Stadt Erding, Tourismus Oberbayern München e.V., Tourismus Oberstdorf, Tourismusverband Allgäu/Bayerisch-Schwaben e. V. , Tourismusverband Franken e.V., Tourismusverband Ostbayern e.V., Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V., Zugspitz Region GmbH.
Live dabei oder online
Wie bisher wird der international renommierte ITB Berlin Kongress parallel zur Messe und live auf dem Berliner Messegelände stattfinden – ausgewählte Sessions werden zudem auf der digitalen ITBxplore-Plattform gestreamt. Ein „Board of Experts“, dessen Mitglieder*innen jeweils für einen oder mehrere der geplanten 15 bis 20 Themen-Tracks verantwortlich sind, werden sich u.a. mit Buzzwords wie Fachkräftemangel, Klimawandel, Post-Covid und Energiewende beschäftigen.
Weitere Informationen zur ITB Berlin 2023: The World of ITB-Home
Zur Programm- und Teilnehmerübersicht und zur Vereinbarung von Vor-Ort-Terminen: ITBxplore
Wir freuen uns darauf, euch im März auf der ITB Berlin zu treffen!