Das bringt Tourismus
Die Tourismus-Kenngrößen aus dem Jahr 2019
Einkommen, Steuergelder, Arbeitsplätze: Der Tourismus in Bayern ist Umsatzbringer, Jobmotor und trägt zur Verbesserung der lokalen Infrastrukturen bei.
Bruttoumsatz macht der Tourismus aus
Knapp
beträgt das gesamte touristische Einkommen
beträgt das durchschnittliche Volkseinkommen pro Kopf und Jahr in Bayern
458.100 Personen
könnten rein rechnerisch allein durch die touristische Nachfrage dieses jährliche Volkseinkommen beziehen
754,38 Mio.
Gesamtaufenthaltstage konnte der Tourismus in Bayern verbuchen
Tagesreisen entsprechen 73,6 % der Gesamtaufenthaltstage
Knapp
Umsatz entstehen allein aus dem Tagestourismus
Damit macht der Tagestourismus
des Gesamtumsatzes aus
28,70 € geben Tagestourist*innen im Durchschnitt pro Tag aus
- Das ist genauso viel, wie Übernachtungsgäste ausgeben, die bei Freund*innen und Verwandten unterkommen.
- Reisemobilist*innen und Gäste auf Campingplätzen liegen mit 39,90 € pro Tag ein wenig darüber
Über
Übernachtungen fanden insgesamt statt
Mehr als
betrug der Bruttoumsatz aus Übernachtungstourismus
Das entspricht einer Zunahme von
gegenüber dem Jahr 2015
32% des Tourismus-Umsatzes fallen auf den Einzelhandel
- Anteil des Gastgewerbes am Tourismus-Umsatz: 48,1 %
- Die Steuereinnahmen aus dem Tourismus betragen 3,19 Mrd. Euro allein aus Mehrwertsteuer und Einkommensteuer
- Dazu kommen Einnahmen aus Grundsteuer, Gewerbesteuer, Zweitwohnsteuer, Kurtaxe und Tourismusabgabe
