Netzwerktreffen Nachhaltige Destinationsentwicklung

Wir heißen euch herzlich zum ersten Live-Treffen des Netzwerks Nachhaltige Destinationsentwicklung in Straubing willkommen. Gemeinsam sehen wir uns an, wie nachhaltige Projekte und Ideen in der Praxis realisiert werden und schaffen Impulse für eure Destinationsarbeit.

WAS EUCH ERWARTET:

  • Gezielte Formate für den persönlichen und fachlichen Austausch mit Tourismuskolleg*innen
  • Insider-Wissen von Fachleuten zum Thema Nachhaltigkeit
  • Eine „Nacht“ im Museum und B2B-City Führung durch Straubing
  • Inspiration und Impulse für die erfolgreiche Umsetzung von nachhaltigen Projekten
  • Einblick in die Perspektiven unterschiedlicher Stakeholder
  • Erfahrungen und Learnings von bisherigen Workshop-Teilnehmenden

Die Stadt Straubing ist unser Gastgeberort und deren nachhaltige Dachmarke „Straubing – Region der Nachwachsenden Rohstoffe“ geht mit zukunftsweisendem Mindset und Beispielen voran. Da lohnt sich ein näherer Blick drauf!

Lasst euch außerdem unser besonderes Abendprogramm im Mitmach-Museum NAWAREUM nicht entgehen! Dessen klare Mission ist es, die Brücke zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zu schlagen und die Besucher mit ihrer Ausstellung zu nachwachsenden Rohstoffen und erneuerbaren Energien für eine zukunftsweisenden Wandel zu inspirieren.

Außerdem soll auch das Netzwerken nicht zu kurz kommen. Nutzt darum die Gelegenheit des persönlichen Austauschs mit Gleichgesinnten, um Ideen und Herausforderungen zu teilen, aber auch um Lösungsansätze zu finden.

Kostenfreies Programm

Unser Tagungsort ist das Genusshotel Wenisch, das ebenfalls in Sachen Nachhaltigkeit guten Beispiels vorangeht. Unter anderem ist es nach Reisen für Alle zertifiziert und wurde mit dem GreenSign (Level 4) sowie greentable ausgezeichnet.

9.30 – 10.00 Uhr: Ankunft und kleines Frühstück

10.00 – 16.30 Uhr: Mitmachworkshops zu Praxis und Theorie für nachhaltige Destinationsentwicklung

  • Wir starten den Tag mit neuen Impulsen zur Nachhaltigen Destinationsentwicklung von unserem Experten Christian Nordhorn (Referent der Geschäftsleitung, BayTM) sowie Florian Bauhuber und Johannes Böhm (Realizing Progress). Erhaltet einen Einblick in die Learnings der bisherigen bayernweiten Workshops.
  • Danach geht es weiter mit einem Praxis-Check anhand einer B2B City-Führung durch Straubing. Seht euch vor Ort an, wie nachhaltige Ideen in die Realität umgesetzt werden.
  • Vertieft in Kleingruppen am Nachmittag in interaktiven Workshops mit den Expert*innen von Realizing Progress die Eindrücke des Praxis-Checks im Zusammenspiel mit unserer Matrix für nachhaltige Destinationsentwicklung. Dadurch entdecken und entwickeln wir gemeinsam neue Wege.

17.00 – 20.00 Uhr: exklusive Sonderführung im NAWAREUM und Ausklang mit Netzwerken und Häppchen

(vorbehaltlich Änderungen)

Nachhaltige Destinationsentwicklung in Bayern – Handbuch

Zur idealen Vorbereitung auf das Netzwerktreffen gerne das Handbuch zur Nachhaltigen Destinationsentwicklung vorab bestellen oder als PDF herunterladen (unter Magazine und Leitfäden).

Anreise

  • ÖPNV: 500 m vom Bahnhof Straubing zum Genusshotel Wenisch (ca. 6 Gehminuten)
  • PKW: Anschluss an die A3 (über die A9, A93, A92), B20 und B8
  • Parken: hauseigene Tiefgarage für 11,90 EUR oder alternativ kostenfreie Hotelparkplätze im Innenhof des Hotels und gegenüber an der Genusszentrale Wenisch

Eckdaten zur Veranstaltung

  • Dienstag, den 20.02.2024
  • Uhrzeit: 10.00 Uhr – 20.00 Uhr
  • mind. 25 Teilnehmende
  • Zielgruppe: alle Akteur*innen aus dem bayerischen Tourismus (regionsübergreifend), Tourismusverantwortliche zum Thema Nachhaltigkeit
  • Level: „Einsteiger*in” über „Erfahren” bis hin zu „Expert*in”
  • Die Anmeldung ist bis zum 23.01.2024 möglich und wird erst nach Ablauf der Anmeldefrist offiziell durch die BayTM per E-Mail bestätigt.
  • Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch wird eine No-Show-Gebühr in Höhe von 30,- € pro Person erhoben, wenn die Absage nicht mind. 2 Tage vor der Veranstaltung an phan-thi@bayern.info erfolgt. Ansonsten kann gerne eine Vertretung vorab genannt werden.

Mit der Anmeldung erhalten wir das Einverständnis, dass die BayTM die angegebenen Daten in ihrer Adressdatenbank speichern darf, um die Partner*innen im Rahmen dieser Veranstaltung zu kontaktieren und im Nachgang weitere Infos zu verschicken. Die Kontakte werden unter Umständen mit den anderen Teilnehmenden dieser Veranstaltung geteilt. Es kann Fotos geben, die wir im Rahmen der Berichterstattung nutzen.

Es gelten die Datenschutzbestimmungen der BayTM.

Kontakt zur Veranstaltung:

Kim Phan-Thi

Kim Phan-Thi
Netzwerke National

Tel.: +49 (0)89 21 23 97 31
phan-thi@bayern.info