Informationen zur eVergabe
Vergabevorschriften
Seit 2018 ist die elektronische Durchführung von Vergaben in Deutschland Pflicht. Hier erklären wir Ihnen, was es damit auf sich hat und was Sie tun müssen, wenn Sie sich an unseren Ausschreibungen beteiligen möchten.

Was ist die eVergabe?
Die eVergabe verläuft internetbasiert und passwortbezogen, das heißt, dass der komplette Vergabeprozess durch den Auftraggeber und die Bieter PC-unterstützt über eine Internetplattform papierlos abgewickelt wird. Nach außen ist das System vollständig geschützt und somit – bis auf die Einsichtnahme in Bekanntmachungen – jedem fremden Zugriff entzogen und so vor Manipulation und Korruption gesichert.
Elektronische Angebote können auf der Vergabeplattform des „Deutschen Vergabeportals“ kurz DTVP elektronisch eingereicht werden. Dazu ist dort eine einmalige Bieterregistrierung für alle zukünftigen Vergaben erforderlich.
Was sind die Vorteile für Sie als Bieter?
Die eVergabe erspart Ihnen Zeit, Druck- und Papierkosten, Wege und Postgebühren. Außerdem finden. Hier finden Sie vergaberechtliche Hinweise, die speziell Sie, als Bieter betreffen.
Was müssen Sie als Bieter tun, um auch künftig an unseren Ausschreibungen teilnehmen zu können?
Bitte registrieren Sie sich einmalig hier.
Für Sie als Bieter ist die Anmeldung kostenlos und es werden auch keine Folgekosten von DTVP erhoben.
Hier finden Sie auch ein Tutorial zum Bieter-Tool.
Was bietet Ihnen die Vergabeplattform alles, nachdem Sie sich registriert haben?
- Einsicht in die Vergabebekanntmachungen
- Download aller relevanten Vergabeunterlagen
- Information per E-Mail über Bieterfragen und deren Beantwortung durch die Vergabestelle (zur Einsichtnahme ist ein Login auf der Vergabeplattform erforderlich)
- Information per E-Mail über Berichtigungen an Ausschreibungen oder die Aufhebung einer Ausschreibung (Login auf der Vergabeplattform erforderlich)
- Versendung von Nachrichten an die Vergabestelle (Login auf der Vergabeplattform erforderlich)
- Bearbeitung und Ausfüllen des eAngebotes via PC, da Eingabemasken von den Bietern genutzt werden können. Das Beifügen der verlangten Nachweise in allen gängigen Datei-Formaten, wie z. B. als .pdf, .rtf, .tif, GAEB etc. ist möglich
- Abgabe der Angebote in elektronischer Form über die Vergabeplattform
- Empfangsbestätigung des elektronisch abgegebenen Angebotes durch das System (Verkürzung der Zustellzeit)
- Elektronisch abgegebenes Angebot wird mit einem elektronischen Eingangsstempel versehen
- Der Versand von Zu- und Absagen erfolgt ebenfalls über die Plattform; der erfolgreiche Bieter erhält zusätzlich noch per Post ein Zusage-Schreiben
Wissenswertes zum Schluss
- Vergabebekanntmachungen werden weiterhin auf www.bund.de bzw. über www.ted.europa.eu veröffentlicht
- Unsere Vergabeunterlagen können Sie künftig über www.dtvp.de beziehen; bitte beachten Sie, dass wir die Vergabeunterlage nicht mehr per E-Mail über vergabe@bayern.info senden
- Informationen über laufende Ausschreibungen finden Sie auch hier
Noch Fragen?
Für Fragen bezüglich unserer Ausschreibungen wenden Sie sich bitten an unsere Vergabestelle unter der E-Mail-Adresse vergabe@bayern.info.
Für alle technischen Fragen rund um das Thema eVergabe bitte direkt an den Support des DTVP wenden.