Marktbearbeitung Niederlande – Bayerns Potenzial im drittwichtigsten Auslandsmarkt
Vom Transitland zum Reiseziel: Die neue Marktbearbeitungsstrategie der BayTM für die Niederlande.
Mit rund 1,67 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024 zählt die Niederlande zu Bayerns Top-3-Quellmärkten in Europa. Der Bekanntheitsgrad Bayerns ist hoch und das Image positiv – wohl auch durch die gemeinsame Leidenschaft für Fußball und die geographische Nähe. Dennoch nehmen viele niederländische Gäste Bayern aktuell nicht als Urlaubsland wahr, sondern fahren auf ihrem Weg in den Süden lediglich durch. Das zeigt sich auch in der durchschnittlichen Aufenthaltsdauer von nur 1,7 Tagen.
Um diese Wahrnehmung zu ändern, hat die BayTM gemeinsam mit den bayerischen Regionalverbänden nun eine passgenaue Marktbearbeitungsstrategie entwickelt. Ziel ist es, das Reiseland Bayern künftig auch im niederländischen Markt als vielfältige, authentische und inspirierende Urlaubsdestination zu positionieren.
Für wen Bayern besonders attraktiv ist
Damit die Marketingmaßnahmen gezielt wirken, richten sie sich an den Lebensstilen und Bedürfnissen niederländischer Reisender aus und sprechen insbesondere folgende Zielgruppen an:
- Inzichtzoekers: Kultur- und naturinteressierte Reisende über 50, die ihre Zeit sinnvoll nutzen und eigene Wege gehen möchten. Sie bevorzugen kleinere, praktische Unterkünfte oder B&Bs und legen Wert auf lokale und saisonale Gerichte.
- Stijlzoekers: Höher gebildete, junge Erwachsene zwischen 18 und 34 Jahren, die Wert auf exklusive Erlebnisse, Design und Qualität legen. Sie bevorzugen Luxus- und Boutiquehotels oder Glamping und lieben Sterneküche und besondere Geschmackserlebnisse.
- Harmoniezoekers: Familien mit Kindern oder Paare mittleren Alters, die Wert auf ein entspanntes, sicheres und kinderfreundliches Umfeld legen. Im Urlaub suchen sie Orte, die gemeinsame Aktivitäten, Spaß, Naturerlebnisse und Entspannung verbinden – von familienfreundlichen Unterkünften bis hin zu organisierten Freizeitmöglichkeiten.
Bayern bietet diesen Zielgruppen ideale Voraussetzungen: Erholung in der Natur, authentische Kultur, Kulinarik und besondere Erlebnisse, die zu ihren Reiseinteressen passen.
Ziele der Marktbearbeitung
Das zentrale Ziel ist es, die Markenbekanntheit Bayerns als Urlaubsland zu erhöhen und das Image als Natur- und Aktivdestination zu stärken – auch jenseits der bekannten Transitrouten. Denn: Die wichtigsten Besuchsgründe für niederländische Gäste sind die Landschaft und die Natur, die gesunde Luft und das Klima sowie die Ruhe in Bayern. Bei allen Zielgruppen sollen sowohl die Ankünfte als auch die Aufenthaltsdauer gesteigert werden.
Besonders im Fokus stehen dabei zwei Reiseanlässe:
- Meivakantie: Die traditionelle Ferienzeit im Mai, die sich ideal für Familienreisen (also die Zielgruppe der Harmoniezoekers) eignet.
- Progressiver Urlaub auf dem Land: Für naturorientierte Gäste aus den Zielguppen Stijlzoekers und Verbindingzoekers.
Aktivitäten und Kooperationsmöglichkeiten
Um die Position Bayerns auf dem niederländischen Markt zu stärken, setzt die BayTM auf eine Kombination aus vielseitigen B2C- und B2B-Aktivitäten. Ziel ist es, sowohl Endkundinnen und -kunden als auch Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus der Branche gezielt zu erreichen und langfristig für Bayern als Reiseziel zu begeistern.
B2C-Maßnahmen:
- Digitale Kampagnen
- Creator-Kooperationen
- Social Media- und PR-Kampagnen
- Niederländische Website mit Unterseiten für die Regionen inkl. Bewerbungsstrategie
B2B-Maßnahmen:
- niederländischer Sales Guide
- verschiedene Sales Tools (z. B. Unterkunftslisten, Campingplätze)
- Digitalkampagne zur Bewerbung des Travel Trade-Newsletters sowie der Website
- Networking- und Imagemarketing-Aktivitäten vor Ort, darunter die Teilnahme an Messen wie dem DZT- „Reismarkt“
- Kooperation mit dem niederländischen Destinationsmagazin Travelution, das gezielt Tour Operators, Travel Agents, NTOs und selbstständige Reiseberater anspricht
So werden die Marketingbotschaften sowohl in der Endkundenkommunikation als auch bei wichtigen Branchenmultiplikatoren platziert.
Partnerinnen und Partner können sich aktiv an den Umsetzungen beteiligen – entweder über die Regionalverbände oder direkt über die BayTM.
Über die Regionalverbände:
- Story-Seite auf der niederländischen Website: Präsentation eines Angebots oder Erlebnisses (z. B. Wanderweg, Biergarten, Hotel, Therme) inklusive redaktioneller Aufbereitung, Übersetzung und Bewerbung.
- Paket: Social Media, Website & Content-Hub:
Kombination aus zwei Story-Seiten, Integration in einen Artikel auf nu.nl (größte niederländische Nachrichtenplattform) sowie einer Creator-Reise mit @daphneannedk.
Preis je nach Maßnahme ab 750 € bis 4.750 €
Über die BayTM:
- Creator Service: Individueller Content durch niederländische Creator (ab 4.490 €)
- In-Market Trade-, Presse- und Creator-Event: Austausch und Vernetzung mit niederländischen Medien, Reiseprofis und Creatoren (ca. 2.400 €)
- B2C-Event „Limburgs Mooiste“: Präsenz auf dem größten Freizeit-Radevent der Niederlande (ab 1.890 €)
Alle Maßnahmen werden in niederländischer Sprache umgesetzt und sind so gestaltet, dass sie sich inhaltlich ergänzen und gegenseitig verstärken.
Zusammenarbeit als Schlüssel
Die BayTM setzt in den Niederlanden auf enge Zusammenarbeit und Mittelbündelung mit den vier bayerischen Regionalverbänden. Gemeinsame Budgets, abgestimmte Inhalte und Maßnahmen schaffen ein einheitliches, starkes Bild Bayerns im niederländischen Markt – und maximieren die Wirkung jedes einzelnen Engagements.
Die Marktbearbeitung Niederlande ist als langfristiger Prozess angelegt. In den kommenden Jahren sollen die Aktivitäten weiter ausgebaut und vertieft werden – durch zusätzliche Digitalkampagnen, PR- und Trade-Events, eigene Social-Media-Kanäle und gezielte Marktvernetzung vor Ort.