Bayerischer Tourismustag 2023
„Die Zukunft des Tourismus beginnt heute“ – unter diesem Motto laden wir euch gemeinsam mit Schirmherr Staatsminister Hubert Aiwanger (Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie) herzlich zum diesjährigen Bayerischen Tourismustag am 13. November 2023 ein. Freut euch auf drei hochkarätige Keynotes zu aktuellen und zukünftigen Themen im Tourismus sowie ausreichend Gelegenheiten mit den Branchen-Kolleginnen und -Kollegen aus ganz Bayern ins Gespräch zu kommen.

Gesellschaftlicher Wandel, globale Erderwärmung und Maschinen mit menschlicher Intelligenz – alles nur Zukunftsmusik? Dieses Jahr hat schon jetzt gezeigt: die Dynamik des Zeitgeists, die Auswirkungen des Klimawandels sowie tiefgreifende technologische Entwicklungen sind auch bei uns angekommen und deutlich spürbar. Was bedeutet das für den Tourismus?
Richtet gemeinsam mit unseren Keynote-Speaker*innen einen Blick darauf, was die Zukunft der Tourismusbranche antreibt, welche Chancen sich dabei für unsere Branche ergeben und mit welchen Schritten wir uns schon heute bestmöglich für die Zukunft aufstellen können.
Die Anmeldung
Bitte meldet euch über nachfolgenden Link zum Bayerischen Tourismustag 2023 an. Ihr habt die Wahl zwischen einem Online- oder einem vor Ort-Ticket.
Die Plätze zur Teilnahme vor Ort sind begrenzt. Solltet ihr am Veranstaltungstag verhindert sein, könnt ihr euer Ticket online bis zum 30.10.2023 stornieren. Danach bitten wir darum, sich im Falle einer Absage und zur Meldung einer Vertretung rechtzeitig vor dem Veranstaltungstag an partner@bayern.info zu wenden.
Wir möchten die Veranstaltung nachhaltig und ressourcenschonend planen und durchführen, dafür brauchen wir eure Mithilfe. Vielen Dank!
Der Veranstaltungsort
Der Bayerische Tourismustag 2023 findet in der Design Offices Macherei, Gebäude M6, Weihenstephaner Straße 12, München statt. Informationen zur Anbindung findet ihr hier.
Von dort aus wird die Veranstaltung live in den digitalen Raum übertragen. Bitte beachten: Der Link wird erst zum Veranstaltungstag freigeschaltet.
Der Ablauf
- Ab 10:00 Uhr: Einlass, Frühstück und Zeit zum Netzwerken
- 11:10 Uhr: Eröffnung Bayerischer Tourismustag 2023 (Start der Übertragung für alle Online-Teilnehmer*innen)
- 11:20 Uhr: Eröffnungsrede durch Staatsminister Hubert Aiwanger
- 11:35 Uhr: Impuls von Barbara Radomski, Geschäftsführerin BayTM
- 11:45 Uhr: Keynote „Zeitgeist: Ein starker Partner für das Management der Zukunft“ – Kirstine Fratz
- 12:20 Uhr: Kaffeepause
- 12:50 Uhr: Keynote „Tourismus und Klimaanpassung: Herausforderungen und Lösungsansätze für Deutschland und Bayern“ – Dr. Fritz Reusswig
- 13:25 Uhr: Keynote „Künstliche Intelligenz und Daten: Wie wir die größte Veränderung seit der industriellen Revolution für uns nutzen können“ – Hans-Christian (Chris) Boos
- 14:05 Uhr: (Nach-)Mittagssnack und Zeit zum Netzwerken
- 15:30 Uhr: Ende Bayerischer Tourismustag 2023
Durch das Programm führt Moderatorin Helena Felixberger.
* Änderungen vorbehalten

Die Keynotes
Zeitgeist: Ein starker Partner für das Management der Zukunft – Kirstine Fratz
Zeitgeist ist die mächtigste und kreativste Intelligenz in unserer Kultur. Er hat die Fähigkeit, unsere Denkweisen, Handlungen und Emotionen zu verwandeln und somit stets neue Kultur und Märkte zu erschaffen. Wer die Dynamik des Zeitgeistes im Blick behält, beginnt mit einer evolutionären Intelligenz zu arbeiten und gewinnt tiefgreifende Einblicke in die großen Veränderungsprozesse unserer Zeit. Das ist der neue Luxus im Denken, um weitreichend zu erkennen, was die Zukunft und die Tourismusbranche antreibt.
Kirstine Fratz ist Kulturwissenschaftlerin und Deutschlands bekannteste Zeitgeist-Forscherin. Sie erforscht welche Macht der Zeitgeist über unsere kulturelle Entwicklung hat und wie man mit ihm richtig gute Zukunft machen kann. Kirstine Fratz ist renommierte Keynote-Speakerin, berät internationale Firmen, Marken und Institutionen in Zeitgeist-Fragen und ist erfolgreiche Buchautorin.

Tourismus und Klimaanpassung: Herausforderungen und Lösungsansätze für Deutschland und Bayern – Prof. Dr. Fritz Reusswig
Lange Zeit eher als ferne Zukunft betrachtet ist der Klimawandel mittlerweile auch bei uns angekommen. Die jetzt schon spürbaren Folgen vor allem in Südeuropa werden dem Deutschland-Tourismus neuen Auftrieb geben, und auch Bayern kann davon profitieren. Aber nur dann, wenn wir uns gut vorbereiten! Der Vortrag des Soziologen und Klimaforschers Fritz Reusswig zeigt die klimatischen Zukunftsszenarien auf und skizziert, welche Zukunftsoptionen der heimische Tourismus hat und durch welche Anpassungsstrategien sie sich realisieren lassen.
Dr. Fritz Reusswig studierte Soziologie und Philosophie an der J.W. Goethe-Universtität in Frankfurt am Main. Er ist seit 1995 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK), Lehrbrauftragter für Umweltsoziologie an der Berliner Humboldt- Universität und Gastprofessor an der TU Wien. In zahlreichen Projekten zu Klimaanpassung und Klimaschutz auf städtischer und regionaler Ebene hat er sich auch mit dem Tourismus-Sektor befasst. Er ist Mitglied der Jury des Deutschen Tourismuspreises 2023.

Künstliche Intelligenz und Daten: Wie wir die größte Veränderung seit der industriellen Revolution für uns nutzen können – Hans-Christian (Chris) Boos
Alle reden über Daten und Künstliche Intelligenz, aber alles ist abstrakt und global galaktisch. In diesem Vortrag gehen wir vom großen Bild hin zur konkreten Bedeutung für unser Land und die Branche des Tourismus. Wo stehen wir heute in der Welt? Wozu sind Daten eigentlich gut? Wie funktioniert KI und welche gesellschaftlichen Auswirkungen hat das? Wie übersetzen sich diese Auswirkungen in das Geschäft für die Regionen und wie können die Betriebe im Tourismus die Technologie selbst nutzen? Das sind die Fragen, deren Antworten wir hier auf den Grund gehen.
Hans-Christian (Chris) Boos, geboren 1972, ist einer der führenden Köpfe zu den Themen Digitalisierung und künstliche Intelligenz in Europa. Als Mitglied des Digitalrates der Bundesregierung unter Angela Merkel, Gründer der arago GmbH – einem der Pioniere der KI für die industrielle Anwendung – und Berater vieler etablierter Unternehmen bei deren Transformation in das digitale Zeitalter. Als Autor/Podcaster zu strategischen Themen der Digitalisierung und der Zukunft Europas hat Chris eine Mission: Menschliche Potenziale freizusetzen und durch KI mehr Raum für Kreativität und innovatives Denken zu schaffen. Er bereichert die aktuellen Diskussionen mit seinen über 25-jährigen Erfahrungen im Bereich der künstlichen Intelligenz und trägt zu neuen Perspektiven z. B. mit seinem Engagement in Boards und anderen Gremien für den digitalen Wandel von Wirtschaft und Gesellschaft bei. Sein vielfältiges Engagement für KI und Bildung machen ihn zu einem geschätzten Redner und Vorreiter zu Themen von globaler Relevanz wie etwa die Beziehung zwischen Mensch und Maschine, die Art, wie Gesellschaften mit Daten umgehen und die Zukunft der Arbeit.