Nachhaltigkeitsworkshop für MICE-Anbieter*innen
Nachhaltigkeit in der MICE-Branche: Chancen erkennen, Verantwortung übernehmen
Nachhaltigkeit ist ein Thema, mit dem sich die gesamte Gesellschaft seit Jahren konfrontiert sieht. Dabei ist der Begriff nicht nur im Tourismus, sondern auch in der MICE-Branche angekommen. Dazu hat nicht zuletzt die Bekanntgabe der jüngsten CSRD-Richtlinien, die eine Nachhaltigkeitsberichterstattungspflicht für große Unternehmen sowie entlang der Lieferkette vorsehen, beigetragen.
Zusammen mit euch möchten wir uns deshalb am 17. Oktober 2023 auf den Weg machen und ein gemeinsames Verständnis für eine nachhaltige MICE-Destination Bayern schaffen.
Lernt im Rahmen des kostenfreien Workshops unsere Matrix für nachhaltige Destinationsentwicklung kennen und wie diese auch als Werkzeug für mehr Nachhaltigkeit in der MICE-Branche verwendet werden kann. Entwickelt ein Verständnis für das Thema und für nachhaltige Praktiken entlang der Wertschöpfungskette. Durch inspirierende Vorträge, Praxisbeispiele und zwei interaktive Workshops werden konkrete Lösungsansätze vorgestellt und Umsetzungsbeispiele ausgetauscht.
Und auch der Veranstaltungsort, das Munich Urban Colab, gewährt uns spannende Einblicke zum Thema: Als Ort für Smart-City Solutions hat es sich zum Ziel gesetzt, nachhaltige Lösungen für urbane Herausforderungen und eine lebenswerte Stadt der Zukunft zu entwickeln.
Begleitet und moderiert wird die Veranstaltung vom internationalen Beratungsnetzwerk Realizing Progress.

Eckdaten zur Veranstaltung
- Dienstag, den 17.10.2023
- Uhrzeit: Start des Workshops 09:30 Uhr, Ende des Workshops ca. 16:00 Uhr
- mind. 30 Teilnehmende / max. 60 Teilnehmende
- Zielgruppe: Destinationen und Leistungsträger (aus der bayerischen MICE-Branche), Verantwortliche für Nachhaltigkeit im Unternehmen
- Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch wird eine No-Show-Gebühr in Höhe von 30,- € pro Person erhoben, wenn die Absage nicht mind. 7 Tage vor der Veranstaltung erfolgt. Ansonsten kann gerne eine Vertretung vorab genannt werden.
- Anmeldeschluss: 06.10.2023
Programm
- 09:30 Uhr – 09:45 Uhr: Begrüßung & Einführung in den Tag
- 09:45 Uhr – 10:15 Uhr: Impulsvortrag I
Nachhaltigkeit in der MICE-Branche:
Genereller Überblick, aktuelle Entwicklungen und Vorstellung der Matrix für nachhaltige Destinationsentwicklung (Realizing Progress) - 10:15 Uhr – 10:45 Uhr: Impulsvortrag II
Die Relevanz von Nachhaltigkeit aus Sicht eines Unternehmens / Veranstaltersicht (Okan Serinken, ConferenceDirect Deutschland GmbH) - 11:15 Uhr – 12:20 Uhr: Praxis-Talks
Nachhaltige Beispiele aus der MICE-Branche von
– Tourismus Oberstdorf
– Maisel & Friends
– Munich Urban Colab - 12:20 Uhr – 12:40 Uhr: Site Inspection Munich Urban Colab
- 13:30 Uhr – 14:30 Uhr: Interaktiver Workshop nach Wahl
- 14:30 Uhr – 15:30 Uhr: Präsentation der Ergebnisse, Zusammenfassung & Ausblick
- ab 15:30 Uhr: gemeinsamer Ausklang / Netzwerken
Interaktive Workshops
Interaktiver Workshop 1 (zur Auswahl)
Nachhaltigkeit in der Lieferkette:
Mit Hilfe der Matrix für nachhaltige Destinationsentwicklung betrachten wir die MICE-Lieferkette aus Veranstaltersicht. Wir diskutieren relevante Fragen sowie erste Ideen und Ansätze für eine nachhaltigere Lieferkette. Zudem tauschen wir uns über notwendige Rahmenbedingungen aus.
Interaktiver Workshop 2 (zur Auswahl)
Klimaneutral oder klimapositiv oder beides? Über nachhaltige Events nachhaltig kommunizieren:
In der aktuellen Kommunikation zum Thema werden viele Begrifflichkeiten verwendet, für die einerseits ein einheitlicher Standard fehlt und die andererseits bei der Zielgruppe der Eventplaner*innen nur bedingt Zugang finden. Wie kann die Kommunikation zum Thema Nachhaltigkeit wirklich nachhaltig wirken? Wie kann neben einer Sensibilisierung tatsächlich ein anderes Handeln erzeugt werden? Darüber wollen wir in diesem Workshop diskutieren und Ideen entwickeln.
Mit der Anmeldung erhalten wir das Einverständnis, dass die BayTM die angegebenen Daten in ihrer Adressdatenbank speichern darf, um die Partner*innen im Rahmen dieser Veranstaltung zu kontaktieren und im Nachgang weitere Infos zu verschicken. Die Kontakte werden unter Umständen mit den anderen Teilnehmenden dieser Veranstaltung geteilt. Es kann Fotos geben, die wir im Rahmen der Berichterstattung nutzen.
Es gelten die Datenschutzbestimmungen der BayTM.
Kontakt zur Veranstaltung:

Kathrin Sorg
Unit Lead Partnermanagement & MICE
Tel.: +49 (0)89 21 23 97 32
sorg@bayern.info