Bayern geHÖRT erlebt: 365 Tage im Jahr
Jahreskampagne 2026
Die BayTM rückt 2026 das Thema Musik und Tanz als emotionales Reiseerlebnis in den Mittelpunkt der Kommunikation und zeigt Bayern als ganzjähriges, buntes Festival für alle Sinne.

Mit der Jahreskampagne 2026 zeigen wir den Freistaat als lebendiges, kulturell vielfältiges Ganzjahresziel. Denn Urlaub in Bayern ist mehr als Erholung – es ist wie der Besuch eines Festivals, der verbindet, berührt und bleibt. Wer einmal dabei war, trägt den Rhythmus Bayerns noch lange in sich. Ob bei traditionellen Volks- und Weinfesten, bei Almabtrieben und Perchtenläufen, bei Wirtshausmusik oder Konzerten junger bayerischer Künstler: Ob Gast oder Einheimischer – überall lädt Bayern dazu ein, gemeinsam zu feiern, ins Gespräch zu kommen und sich vom ganz besonderen Lebensgefühl mitreißen zu lassen – und das 365 Tage im Jahr.
Warum das Thema Musik & Tanz?
Die Kampagne zielt darauf ab, Emotionen zu wecken, die Wahrnehmung Bayerns als lebendige, kulturell vielseitige Destination zu stärken und so Reiselust zu erzeugen. Sie lädt dazu ein, Bayern als Ort zu entdecken, an dem jeder Tag ein kleines Festival sein kann – mit viel Musik und Tanz, echten Begegnungen, stimmungsvollen Momenten und bleibenden Erinnerungen.
Die Kampagne knüpft dabei an eines der stärksten Alleinstellungsmerkmale im touristischen Wettbewerb an: unsere interessanten Traditionen und unser Brauchtum und das damit einhergehende, typisch-bayerische Lebensgefühl. Insbesondere Musik und Tanz sind ein zentraler Bestandteil dieses unverwechselbaren, bayerischen Lebensgefühls. Sie sind fest in der bayerischen Alltagskultur verankert und über Jahrhunderte gewachsene Ausdrucksformen von Gemeinschaft, Lebensfreude und Identität. Dieses kulturelle Kapital macht Bayern so besonders einzigartig und interessant und bietet Gästen wie Einheimischen unzählige Anlässe für emotionale Begegnungen.
Zudem hilft ein spitzes Kampagnenthema wie dieses dabei, gezielt Begeisterung zu wecken und aus einem überfluteten Werbeumfeld herauszustechen. Denn ein spitzes Thema liefert eine klare Bühne, auf der starke Geschichten erzählt werden können, die nachhaltig im Gedächtnis bleiben. Geschichten und Bilder werden so noch greifbarer und berührender, da sie sich auf ein konkretes Erlebnis oder Bedürfnis konzentrieren. Die Themen Musik und Tanz erzeugen Verbundenheit und Nähe – das stärkt die Markenidentität und sorgt für eine sympathische, moderne Wahrnehmung Bayerns.
Bayern entdecken: authentisch, spontan, überall erlebbar
Die Jahreskampagne macht Bayern attraktiv für neugierige Gäste, die abseits der klassischen Klischees reisen möchten.
Sie richtet sich dabei insbesondere an:
- Menschen mit Interesse an Kultur, Musik und Brauchtum
- Familien, für die gemeinsames Erleben im Vordergrund steht
- junge Erwachsene auf der Suche nach besonderen, kulturellen und modernen Erlebnissen
- Einheimische, die ihre Kultur kennen, wertschätzen und (neu) entdecken möchten.
Im Fokus stehen dabei nicht nur die bekannten Highlights, sondern auch kleinere, authentische Kulturveranstaltungen, die durch die Kampagne gezielt sichtbar gemacht werden. Das stärkt die touristische Wertschöpfung in allen Regionen Bayerns und fördert gleichzeitig einen nachhaltigen Ganzjahrestourismus.
Grafischer Ansatz: bunt, bayerisch, lebensfroh
Wir erschaffen grafisch eine bunte, lebensfrohe Festival-Welt, mit einem vielseitigen Icon-Portfolio und einem für unsere Partner adaptierbaren Claim. Ein Herzstück der Kampagne wird ein interaktives Kampagnenvideo, das mit viel Humor und Charme eine musikalische Entdeckungsreise durch Bayern erzählt. Ergänzt wird es durch:
- eine Kampagnenseite im Festival-Stil mit interaktiver Festival-Karte, Spotify-Playlist und eine Art Eventkalender
- Creator-Kooperationen mit TikTok-Challenges, Tanz-Wettbewerben und Festival-Besuchen
- die Neuauflage unseres SpezlCamps als Festival Edition – gemeinsam mit Creatoren, Mitgliedern aus deren Audience, Medienschaffenden und Bands – in Ostbayern
So entsteht eine multimediale Festival-Bühne, auf der sich das musikalische Bayern in all seiner Vielfalt präsentieren kann – modern erzählt, emotional inszeniert und für alle Zielgruppen greifbar.
Zusammen stärker: Gemeinsame Kampagne für das Urlaubsland Bayern
Die neue Kampagne ist bewusst als Partnerkampagne angelegt und eine Einladung an alle Akteurinnen und Akteure im bayerischen Tourismus, die emotionale Kraft von Musik und Tanz zu nutzen und gemeinsam ein authentisches, modernes Bild des Urlaubslandes Bayern zu vermitteln. Durch die geballte Marketingpower aller bayerischen Partner schaffen wir zudem eine bessere Positionierung und Sichtbarkeit im Wettbewerb gegenüber anderen Destinationen. Und zeigen: Bayern ist ein Urlaubsland mit echten Traditionen und gelebtem Brauchtum. Jede Region hat ihre ganz individuellen, regional identitätsstiftenden Veranstaltungen.
Darüber hinaus profitieren die Partner von einer stärkeren Reichweite durch gebündelte Kommunikationsmaßnahmen, einem hohen Wiedererkennungswert durch ein einheitliches Erscheinungsbild sowie von vielfältigen Möglichkeiten zur inhaltlichen und kreativen Beteiligung. Die gemeinsame Kampagne sorgt zudem für eine effizientere Nutzung von Ressourcen und eine deutlich größere Durchdringung in den Zielmärkten. Denn nur durch die gebündelte Kommunikation über viele Kanäle hinweg entsteht ein starkes, einheitliches Bild von Bayern als Urlaubsland – authentisch, offen, emotional.
Das professionelle Kampagnendesign und ein einheitliches Branding steigern zudem die Wiedererkennbarkeit. Das Kampagnendesign mit dem adaptierbaren Claim „Bayern geHÖRT erlebt„, bunten Festival-Motiven und vielseitigen Icons steht allen touristischen Partnern kostenfrei zur Verfügung. Diese können für die eigenen Publikationen, Websites, Social-Media-Kanäle, Newsletter usw. frei genutzt werden.
Weitere Infos zur Jahreskampagne 2026