Meine Ausbildung bei der BayTM

Hinter den Kulissen

Das Jahr 2025 ist in vollem Gange, und mit dem Juli rückt das Ende meiner Ausbildung bei der BayTM immer näher. In den vergangenen eineinhalb Jahren durfte ich viele spannende Einblicke gewinnen und nahezu alle Bereiche durchlaufen – von der Marktforschung über das Marketing bis hin zum Netzwerk- und Partnermanagement. Höchste Zeit, um meine Erfahrungen Revue passieren zu lassen und euch an meinen Highlights teilhaben zu lassen.

14.03.2025
Lesezeit ~6 Minuten
Geschichten aus dem Team
Mathias Brandl
Auszubildender
Eine Gruppe von Personen steht im Kreis und sie stecken ihre Köpfe zusammen.

Das erste Mal auf der ITB in Berlin

Der Anfang meines Ausbildungsjahres 2024 war für mich geprägt durch die Vorbereitung und Teilnahme an der ITB in Berlin. Die ITB (Internationale Tourismus-Börse) ist die weltweit größte Reisemesse mit über 180 vertretenen Ländern aus allen Kontinenten – und daher natürlich auch für das Reiseland Bayern von großer Bedeutung.

Die Vorbereitungen für die ITB starten jedes Jahr bereits Monate vor dem eigentlichen Messe-Start im März. Ich habe vor allem in der logistischen Planung mitgeholfen, damit am Ende alle benötigten Eventmaterialien in Berlin vor Ort sind. Ich war erstaunt, wie viele Details hierbei berücksichtigt werden müssen und wie viel Aufwand in die Vorbereitung geflossen ist. Ob es um die Beschilderung zur besseren Orientierung auf unserem Messestand ging, um die Auswahl und Menge an Magazinen und Give-Aways oder auch um die kleineren Eventmaterialien, die das Team vor Ort benötigen könnte – von Pflastern und Hustenbonbons bis hin zu klassischen Büromaterialien. Jedes Detail muss schlussendlich stimmen, um Bayern bestmöglich zu vertreten.

Zwei Junge Menschen stehen neben einem großen Stoff-Maskottchen der Europameisterschaft 2024.
© Mathias Brandl

Am Vortag des Messestarts war es dann soweit und es ging für mich mit dem ICE nach Berlin, wo noch am selben Abend das BayTM-Event „Bayern Connect meets Berlin“ stattfand – eine „Warm-Up-Veranstaltung“ zur Vernetzung der bayerischen ITB-Aussteller. Mein Highlight war jedoch die ITB selbst.

Ich war überwältigt von den hunderten Nationen, Messeständen, Kulturen und internationalen Angeboten. Jede Nation gab ihr Bestes, um sich authentisch und gastfreundlich zu präsentieren. Auf dem Foto seht ihr mich mit meinem Kollegen Ramin, als wir gerade das EM-Maskottchen entdeckt haben.

Bayern hatte zusammen mit den anderen deutschen Bundesländern eine eigene Halle – und natürlich hat mir unser Stand am besten gefallen! 😉 Vor Ort habe ich dann vor allem hinter den Kulissen der Messe angepackt und am Empfang geholfen, unsere Gäste und Partner zu ihren jeweiligen Ansprechpartnern zu bringen sowie Interessierte zu beraten und Give Aways zu verteilen. Es hat Spaß gemacht, das Reiseland Bayern zu repräsentieren und das Beste für das Team und für ganz Bayern zu geben!

 

Bayern in Worten und Bildern – Einblicke in die Redaktion

Neben Events wie der ITB durfte ich mich auch in die Redaktion der BayTM einbringen – dem Dreh- und Angelpunkt unserer B2C-Website „erlebe.bayern“ sowie unseres Reisemagazins „Bayern. Das Magazin“. Hier konnte ich tiefe Einblicke in das Content-Marketing gewinnen.

Meine Lieblingsaufgaben waren das Bearbeiten und Online-Stellen diverser Artikel sowie das eigenständige Schreiben und Recherchieren eines Beitrags über die schönsten Freizeitparks in Bayern. Den gesamten Ablauf einmal selbst durchzuführen und am Ende das fertige Ergebnis online zu sehen, hat mir große Freude gemacht – und ein wenig stolz bin ich darauf auch! 😊

 

Spannende Erlebnisse im Bereich Social Media

Im Bereich Social Media, insbesondere bei der Arbeit für den Bayern-Instagram-Account, konnte ich ebenfalls einige Highlights erleben. Einen Beitrag oder eine Instagram-Story online zu stellen, erfordert eine lange Vorbereitung: von der Themenauswahl über die Content-Produktion bis hin zur strategischen Platzierung des fertigen Materials. Die verschiedenen Schritte konnte ich in unterschiedlichen Projekten sowohl theoretisch als auch praktisch erfahren.

Besonders in Erinnerung geblieben ist mir eine Reise in die Hallertau, wo ich zusammen mit meiner Kollegin Rosa unsere Bayern-Botschafterin Elisabeth Stiglmaier interviewte und Bilder vom Hopfenanbaugebiet machen durfte. Das dabei entstandene Material wurde später für Social-Media-Beiträge genutzt. Die Entstehungskette von Social-Media-Inhalten ist lang, aber unglaublich spannend!

Eine Frau wird in einem Hopfenanbaugebiet von einer anderen Frau interviewt und mit dem Smartphone gefilmt.
© Mathias Brandl

Was ich bisher aus meiner Ausbildung mitnehme

  • Marketing ist ein unfassbar vielseitiges Themengebiet mit unglaublich vielen Teilbereichen und Möglichkeiten.
  • Besonders gut gefallen hat mir die Arbeit im Bereich Social Media und in der Redaktion der BayTM – aber auch die Einblicke in die Marktforschung fand ich spannend.
  • Ich habe ein umfassendes Verständnis für die verschiedenen Marketingkanäle, ihre Zielgruppen und die gezielte Nutzung dieser Kanäle entwickelt.
  • Mir ist noch bewusster geworden, wie wichtig Kommunikation und Teamwork sind – jeder Beitrag zählt und macht uns als Team stärker.
  • Ich konnte mich stets auf die Unterstützung und den Rückhalt meines Teams verlassen. #BayTeaM

 

Eine Gruppe von Personen steht im Kreis, sie halten ihre Hände in die Mitte und lachen.
© tourismus.bayern – Gert Krautbauer

Ausblick

Ich bin gespannt, welche neuen Herausforderungen nach dem Ende meiner Ausbildung auf mich warten. Fest steht: Ich werde meinen Weg im Marketing weitergehen und freue mich darauf, meine Kenntnisse in neuen Projekten und Aufgaben weiter auszubauen.

Newsletter

Bleibt auf dem Laufenden! Unser Newsletter und die Netzwerk-Updates informieren euch regelmäßig und kostenlos über relevante Themen, Trends und Termine

Anmelden