Nachhaltige Destinationsentwicklung
Zukunft gestalten
Unsere einzigartige Natur, unsere traditionsreiche Kultur und unser ganz eigenes Lebensgefühl sind die Gründe, weswegen die Menschen zu uns nach Bayern kommen: zum Leben, zum Arbeiten – und zum Urlaub machen.

Wollen wir also auch in Zukunft noch erfolgreich sein, müssen wir unsere Heimat und damit unsere Existenzgrundlage bewahren: mit einer guten regionalen Wertschöpfung, stabilen gesellschaftlichen Strukturen und einem ressourcenschonenden Umgang mit der Natur.
Gemeinsam mit einer Vielzahl von touristischen Akteur*innen haben wir uns deshalb auf den Weg gemacht und eine gemeinsame Vision für eine nachhaltige Destination Bayern geschaffen:
„Wir sind glaubwürdige Zukunfts- und Lebensraumgestalter*innen. Wir übernehmen Verantwortung für das Allgemeinwohl in unserer lebenswerten Heimat. Damit bewahren wir auch in Zukunft das bayerische Lebensgefühl und eine hohe Lebensqualität für Einheimische und Gäste.“
Und wir haben ein gemeinsames Werkzeug als Hilfestellung entwickelt, das die bayerische Tourismusbranche auf ihrem Weg zur Nachhaltigkeit unterstützen soll. Entstanden ist eine Matrix, angelehnt an einen Ansatz der Gemeinwohl-Ökonomie. Sie definiert 20 Aufgabenfelder mit zentralen Fragen und ausgewählten Beispielen, die als Inspiration für Projekte von DMOs und Touristiker*innen dienen sollen – weit über eine reine Produktentwicklung mit Ökolabel hinaus.
Die Matrix ist dabei kein Regelwerk, das es anzuwenden gilt – keine Pflicht. Aber sie ist Leitlinie, Werkzeug und Wissensschatz zugleich. Damit Bayern auch in Zukunft beides ist: Lebenswerte Heimat für unsere Bürgerinnen und Bürger und attraktives Reiseziel für die ganze Welt.
Matrix für nachhaltige Destinationsentwicklung

Bitte beachten: Für eine umfängliche sowie effiziente Darstellung und Nutzung der Matrix bedarf es einer Bildschirmbreite von mindestens 1200 px. Sollte die Matrix an dieser Stelle nicht angezeigt werden, bitte ein Endgerät mit größerem Bildschirm wählen und/oder den Cache des Internetbrowsers leeren.
Matrix für nachhaltige Destinationsentwicklung
Hinweis: Erstellt im Auftrag der Bayern Tourismus Marketing GmbH von Realizing Progress. Basis: Gemeinwohl-Matrix 5.0 für Unternehmen und Gemeinwohl-Matrix 2.0 für Gemeinden von der Gemeinwohl-Ökonomie-Bewegung (#GWÖ, ecogood.org). Dieses Werk ist unter einer Creative Commons Lizenz vom Typ Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International zugänglich. Um eine Kopie dieser Lizenz einzusehen, konsultieren Sie http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/ oder wenden Sie sich brieflich an Creative Commons, Postfach 1866, Mountain View, California, 94042, USA.
Die Rolle der BayTM im weiteren Prozess
Als BayTM verstehen wir uns an dieser Stelle als Inspirator und Wissensvermittler, aber auch als Koordinator auf dem Weg zu eine nachhaltigen Destination Bayern. In diesem Sinne gibt es auf dieser Seite neben der ausgearbeiteten Matrix als Arbeitsmittel auch eine Vielzahl an Informationen rund um das Thema Nachhaltigkeit. Darüber hinaus bieten wir Vorträge, Workshops und ein starkes Netzwerk, um Euch auf dem Weg zur nachhaltigen Destination zu begleiten.
Arbeitsbuch für Nachhaltigkeitsbeauftragte in Destinationsmanagementorganisationen (DMOs)