Bayerischer Tourismustag 2025

Vom Reden ins Tun kommen – Kooperation als Erfolgsfaktor im Tourismus

Eingangsbereich Bayerischer Tourismustag 2022 mit Plakataufsteller und Liegestühlen

Was euch erwartet

In den letzten Jahren haben wir im bayerischen Tourismus ein starkes Netzwerk aufgebaut. Jetzt ist es Zeit für den nächsten Schritt: vom Vernetzen zum gemeinsamen Handeln. Nur durch gelebte Kooperation sichern wir die Zukunft des Tourismus in Bayern.

Unter dem Motto „Vom Reden ins Tun – Kooperation als Erfolgsfaktor im Tourismus“ laden wir Sie gemeinsam mit unserer Schirmherrin, Tourismusministerin Michaela Kaniber herzlich zum Bayerischen Tourismustag 2025 am 13. Oktober 2025 ab 11:30 Uhr im Sofitel Munich Bayerpost, München, ein.

Freut euch auf inspirierende Einblicke in erfolgreiche Kooperationsprojekte, praxisnahe Impulse sowie neue Perspektiven auf Zusammenarbeit – und nutzt die Gelegenheit, euch mit Kolleginnen und Kollegen aus ganz Bayern auszutauschen und zu vernetzen.

Anmeldung

Bitte meldet euch über nachfolgenden Link zum Bayerischen Tourismustag 2025 an. Bitte beachtet: Die Veranstaltung findet in diesem Jahr ausschließlich in Präsenz statt.

Solltet ihr am Veranstaltungstag verhindert sein, könnt ihr euer Ticket online bis zum 29.09.2025 stornieren. Danach bitten wir darum, sich im Falle einer Absage und zur Meldung einer Vertretung rechtzeitig vor dem Veranstaltungstag an partner@bayern.info zu wenden.

Wir möchten die Veranstaltung nachhaltig und ressourcenschonend planen und durchführen, dafür brauchen wir eure Mithilfe. Vielen Dank!

Jetzt anmelden!

Veranstaltungsort

Der Bayerische Tourismustag 2025 findet im Sofitel Munich Bayerpost statt.

Wir empfehlen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Location befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof.

Nutzt das DB Event-Angebot und profitiert gleich mehrfach:

  • Attraktive Preisvorteile: Günstiger Einstiegspreis bereits ab 16,19 Euro
  • Flexibel kombinieren: Profitiert vom zusätzlichen BahnCard-Rabatt
  • Nachhaltigkeit garantiert: An- und Abreise in den Zügen der Deutschen Bahn mit 100 % Ökostrom
  • Zeit effektiv nutzen: Arbeiten oder Entspannen der Reise

Jetzt Ticket buchen

 

Solltet ihr mit dem Auto anreisen, bietet das Sofitel eine Vielzahl an Parkplätzen. Die Kosten für das Parken in der Tiefgarage belaufen sich auf 43 € pro Tag. Günstigere Parkalternativen findet ihr u.a. an folgenden Standorten:

  • Parkplatz unter der Donnersbergbrücke: kostenlos*
    (Auf Seite der Mercedes-Benz Niederlassung | ca. 7 Min. per S-Bahn zum Hbf)
  • Parkgarage Senefelderstraße: 27 €/Tag*
    (Senefelderstraße 7–13, 80336 München | ca. 5 Min. Fußweg zum Hotel)

Informationen zur Keynote

Porträt einer Frau in schwarzem Blazer vor weißem Hintergrund; Kontext Bayerischer Tourismustag 2025.
© Leonardo Morfini

 

Carina Stöttner ist Zukunftsforscherin, Unternehmerin und Wissenschaftskommunikatorin. Als Mitgründerin und ehemalige Geschäftsführerin von Themis Foresight arbeitete sie mit Top-Entscheiderinnen und -Entscheidern an der Zukunft der europäischen Industrie. Heute unterstützt sie Unternehmen auf dem Weg zur Zukunftsfähigkeit und begleitet Führungskräfte vom strategischen Denken hin zum Zukunftsdenken.

Zeitenwende? Gesellschaftswende!

2022 sprach der damalige Kanzler von einer „Zeitenwende“. Doch die eigentliche Wende, die wir gerade erleben, ist tiefgreifender – es ist eine Gesellschaftswende. Alte Gewissheiten brechen weg: Vertrauen in Institutionen, gemeinsame Werte, klare Orientierung. Generationenkonflikte und Polarisierung bestimmen die Debatten. Doch was viele als Zerfall deuten, ist in Wahrheit eine Transformation und damit eine Chance.

Carina Stöttner zeigt in ihrem Vortrag, warum wir diesen Wandel nicht als Bedrohung, sondern als Aufbruch begreifen sollten. Es geht nicht allein, nicht ich gegen alle, sondern wir zusammen. Es geht darum, über Grenzen hinweg zu denken, neue Gemeinschaften zu bauen und Institutionen dort neu zu schaffen, wo die alten brüchig geworden sind.

Sie spricht über Community Building und neue Vertrauens-Anlaufstellen in Zeiten wachsender Komplexität. Ein Vortrag über Wandel als Chance, über das Aufbrechen von Tabus und darüber, wie wir gemeinsam die Gesellschaft der Zukunft gestalten können – im Bewusstsein, dass es nicht ohne ein Wir geht.

Weitere Details zum Programm folgen in Kürze.

Newsletter

Bleibt auf dem Laufenden! Unser Newsletter und die Netzwerk-Updates informieren euch regelmäßig und kostenlos über relevante Themen, Trends und Termine

Anmelden