1

Nutzen & Features

Die App Heimat-Info bündelt alle wichtigen Informationen einer Gemeinde auf einer zentralen, digitalen Plattform – stets aktuell, übersichtlich und bürgernah.

Statt sich durch verschiedene Webseiten und Social-Media-Kanäle zu klicken oder gedruckte Mitteilungsblätter zu durchsuchen, erhalten Bürgerinnen und Bürger tagesaktuelle Informationen direkt auf ihr Smartphone. Das spart Zeit, schafft Transparenz und spricht insbesondere auch jüngere Zielgruppen an, die klassische Printmedien kaum noch nutzen.

Zudem ist die App eine wertvolle Unterstützung für die Öffentlichkeitsarbeit von Vereinen: Mit wenigen Klicks lassen sich Neuigkeiten, Veranstaltungen und Updates effizient und wirkungsvoll kommunizieren. Bereits über 700 Kommunen in Bayern setzen erfolgreich auf dieses App-System.

Die wichtigsten Funktionen im Überblick:

  • Push-Nachrichten für aktuelle Meldungen und Warnungen
  • Vereinsnews und Beiträge aus dem Gemeindeleben
  • Veranstaltungskalender & touristische Tipps
  • Bürgerservice-Funktion mit Informationen zu Öffnungszeiten und Online-Anträgen
  • Inhalte aus dem Landkreis, wie Abfallkalender oder Katastrophenschutz
Screenshot einer Tourismus-App für Bayern, angezeigt auf einem Smartphone. Die Seite zeigt 'Bodenmais' im Kopfbereich und darunter Informationen über BayTM/BayernCloud. Der Haupttext erklärt, dass die Daten aus der BayernCloud Tourismus stammen, einem digitalen Datennetzwerk für touristische Informationen in Bayern. Im unteren Bereich sind vier Menüoptionen sichtbar: Ladestationen, Jahrestermine, Interessante Orte und Wanderwege/Touren. Am unteren Bildschirmrand befinden sich Navigations-Icons. Die Seite enthält auch eine kleine Illustration mit touristischen Elementen und einer stilisierten Figur mit Koffer.
Die Heimat-Info App als Use Case für die Daten aus der BayernCloud Tourismus.
2

Integration & Anwendung


In enger Abstimmung mit der Bayern Tourismus Marketing GmbH (BayTM) und der Pilotgemeinde Bodenmais haben die Anbieter der App Heimat-Info eine Projektskizze entwickelt, die vielfältige Integrationen und Nutzungsmöglichkeiten der Anwendung aufzeigt.

Im Rahmen der Zusammenarbeit wurde eine automatisierte Schnittstelle zwischen der BayernCloud Tourismus (BCT) und der App Heimat-Info realisiert. Erste touristische Inhalte – darunter Sehenswürdigkeiten, Touren und Veranstaltungen – werden bereits direkt in der App ausgespielt.

Welche Inhalte werden automatisch übertragen?

  • Jahrestermine
  • Sehenswürdigkeiten und interessante Orte
  • Wanderwege und Touren
  • Gastronomiebetriebe
  • Unterkünfte
  • Skigebiete
  • E-Ladestationen

Die Vorteile für die Gemeinde auf einen Blick:

  • Einmalige Datenpflege: Inhalte werden an einer zentralen Stelle eingepflegt und automatisiert in die App übernommen. Das spart Zeit und reduziert den Verwaltungs- und Pflegeaufwand.
  • Bürgernahe Kommunikation: Einheimische und Gäste profitieren von aktuellen Infos rund um Gastronomie, Events oder Freizeitmöglichkeiten.
  • Tourismusförderung: Durch die bessere Sichtbarkeit touristischer Angebote steigt die Aufenthaltsqualität für Gäste – und damit auch die wirtschaftliche Wertschöpfung vor Ort.
  • Innenstadtbelebung & Umsatzsteigerung: Lokale Anbieter profitieren von mehr Sichtbarkeit und besserer digitaler Präsenz.
  • Smarte Verwaltung: Durch die Integration in bestehende digitale Prozesse können Kommunen Ressourcen effizienter einsetzen.

Newsletter

Bleibt auf dem Laufenden! Unser Newsletter und die Netzwerk-Updates informieren euch regelmäßig und kostenlos über relevante Themen, Trends und Termine

Anmelden