Wissen, Austausch und Know-how – die Mehrwerte von Netzwerken
Netzwerke stärken nicht nur die gemeinschaftliche Zusammenarbeit, sondern fördern auch Innovationen und neue Angebote. Denn Konkurrenzdenken und Einzelkämpfertum haben in den BayTM-Netzwerken nichts zu suchen. Stattdessen ermöglichen sie den Teilnehmenden ein umfassendes Branchennetzwerk und die Zusammenarbeit aller Stakeholder auf Augenhöhe. Die Bündelung und faire Verteilung von Praxis-Wissen, Know-how sowie der produktive Austausch stärken zudem das Bewusstsein, gemeinsam an einer bzw. für eine Sache zu arbeiten.
Gemeinsame Ziele
Das gemeinsame Verfolgen von Zielen und das Teilen von Erfahrungen und Know-how bringen zahlreiche Vorteile und Mehrwerte mit sich. Ob zukünftige Prozessoptimierungen, Qualitätsverbesserungen oder Marketingvorteile – durch die produktive Nutzung von Synergien oder durch das Lernen aus den Erfahrungen anderer, können orts- bzw. unternehmensübergreifende Maßnahmen einfacher umgesetzt werden.
Insbesondere strategische Allianzen dienen nicht nur der gegenseitigen Kompetenzstärkung und
Effizienzsteigerung, sondern sparen unter Umständen sogar Kosten. Wie Akteur*innen im Tourismus durch ihre Teilnahme an den Netzwerken der BayTM ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken und gleichzeitig neue Chancen für Wachstum und Entwicklung entdecken und entwickeln können, zeigt das BayTM-Städtenetzwerk am Beispiel “Barrierefreie Stadt”.
Im Rahmen eines Netzwerktreffen wurde das Thema Barrierefreiheit mit Fokus auf Destinationen behandelt; als Praxisbeispiel referierte die Stadt Bremen, die als erste Stadt in Deutschland im Jahr 2021 mit dem Zertifikat “Reisen für Alle” für Städte ausgezeichnet wurden. Von der Inspiration über den konkreten Austausch vergingen nur wenige Monate und mittlerweile sind bereits 6 Städte und Regionen in Bayern mit dem begehrten Zertifikat ausgezeichnet.
Netzwerke sind unverzichtbar
Netzwerke sind im Tourismus essenziell, um den Tourismus voranzubringen und erfolgreich zu sein. Darum ermöglicht die BayTM mit den verschiedenen Netzwerkangeboten den Austausch von Wissen, Knowhow und eine produktive Zusammenarbeit. Denn Fakt ist: Gemeinsame Ziele können zusammen leichter erreicht werden. Und nur wenn sich die Partner*innen mit der bayerischen Tourismusindustrie identifizieren, können sie gemeinsam die Branche voranbringen.